Die ersten Schritte Richtung Alpenüberquerung mit Hund
Ich träume schon lange von einer Alpenüberquerung mit Hund. Raus aus der Stadt und rein ins Abenteuer. Diesen Sommer soll es endlich so weit sein! Zusammen mit Toffie, meinem kleinen 4-jährigen Mischlingshund, möchte ich von Deutschland über Österreich nach Italien wandern.
Welche Route ist die beste? Wo können wir übernachten? Was brauchen wir für eine Ausstattung? – Fragen über Fragen! Grundsätzlich gibt es viele Infos über eine Alpenüberquerung, aber mit Hund?! – Weit gefehlt, obwohl sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, mit ihrem tierischen Partner auf Tour zu gehen.
Hier findest du nützliche Links, die dir bei der Planung helfen können:
[Die in dem Blogbeitrag enthaltenen Links sind unbeauftragt und entsprechen lediglich meiner persönlichen Empfehlung.]
Hundeblogs über die Alpenüberquerung mit Hund
Typischerweise schläft man während einer Alpenüberquerung auf Hütten. Problem nur, dass die meisten Hütten keine Hunde erlauben. Auch die Packliste verändert sich bei einer Wanderung mit Hund. Von Hundefutter über Schuhe bis hin zum richtigen Geschirr – es gibt einiges zu beachten.
Die folgenden Seiten geben einen tollen Überblick und dienen der Inspiration:
Reiseberichte:
Fernwanderwegbericht von Lia, Dennis und ihrem kleinen Terrier Capper
Sunchildinsctinct: Individuelle Alpenüberquerung (E5 von Oberstdorf nach Meran)
Julewandert: Route von Tegernsee nach Sterzing
Pfotenläufer: Alpenüberquerung mit einem Jack Russell (bereits von 2014!)
ADAC: Kati Thielitz, Redakteurin beim ADAC, berichtet über eine Alternativroute
Alpenüberquerung auf Instagram:
@vannomaden: Kathi und Paul haben zusammen mit zwei Freunden und zwei Hunden die Alpen überquert. (IG Highlight Alpencross)
Tipps rund um die Reise:
Tipps zur Ausrüstung:
Wilder Hund: Wilder Hund ist kein gewöhnlicher Online Hundeshop! Hier bekommst du nicht nur die passende Ausrüstung für Outdoor Aktivitäten mit Hund, sondern auch nützliche Infos.
Wahl der „richtigen“ Route
Eine Alpenüberquerung mit Hund ist der Traum vieler HundebesitzerInnen. Doch die wenigsten trauen es sich zu, den technisch und konditionell anspruchsvollen Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran zu bewältigen. Was nur wenige wissen: Es gibt noch eine einfachere Alternative, die sogenannte „Alpenüberquerung Light“ oder auch „Genießerroute“ genannt. Der Weg beginnt am Tegernsee und geht bis nach Sterzing in Norditalien.
Ich plane gerade selbst meine erste Alpenüberquerung und kann leider noch keine eigenen Erfahrungen zu den verschiedenen Routen teilen.
Reiseveranstalter:
Du kannst eine Alpenüberquerung mit Hund auch mit Unterstützung eines Reiseanbieters erleben. Dabei gibt es sowohl geführte Touren als auch Individualreisen. Das ist natürlich nicht ganz günstig, aber eine Überlegung wert, wenn du noch nicht so erfahren in der Bergwelt bist oder schlichtweg nicht die Muse oder Zeit hast, jedes Detail deiner Alpenüberquerung zu planen. Extraplus: Du kannst dein Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft transportieren lassen. Nachteile sind definitiv die Kosten, weniger Flexibilität und zumindest gefühlt vielleicht auch weniger Abenteuer.
Wir haben uns dazu entschlossen eine Individualreise mit Reiseanbieter zu machen. Das heißt, wir wandern allein, aber lassen unser Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft transportieren. Tatsächlich haben wir uns noch nicht final für einen Veranstalter entschieden, ich lasse es euch aber wissen, sobald die Entscheidung gefallen ist.
